Für das Jahr 2025 werden 2 Auszubildende eingestellt
Ein Automobilkaufmann* ist der perfekte Organisator. In der Ausbildung durchläufst du alle Abteilungen, Verkauf bis zum Service. Zum Ende deiner Ausbildung können wir gemeinsam mit dir einen bestimmten Bereich, je nach Stärken und Interessen, in den Fokus rücken.
Du kannst mit deiner Ausbildung entweder im Verkauf von Neu-/ und Gebrauchtfahrzeugen, oder auch im Service, sowie auch in der Disposition erfolgreich durchstarten.
Die Ausbildung zum Automobilkaufmann ist ein interessanter und abwechslungsreicher Beruf, der vom Umgang mit den Menschen bis hin zur Technik alles zu bieten hat.
Wenn du Benzin im Blut hast, und deine Adern elektrifiziert sind, bist du bei uns genau richtig.
Renault gehört zu den 10 größten Automobilherstellern der Welt – wir, das Autohaus Fahnenbruck, sind bereits seit 40 Jahren Renault und Dacia Händler in Duisburg und stehen dort an 2 Standorten und über 50 Mitarbeitern unseren Kunden jeden Tag zur Verfügung.
Was gibt es über Automobilkaufleute zu wissen?
• Beraten Kunden rund ums Automobil
• Verkaufen Fahrzeuge und erstellen Finanzierungs- und Leasingverträge
• Üben kaufmännische und verwaltende Aufgaben aus (z.B. Aufträge bearbeiten, Kosten kalkulieren, Rechnungen erstellen)
• Planen Marketingmaßnahmen und führen diese durch
• Koordinieren Servicetermine und Auslieferungen von Fahrzeugen
Das musst du mitbringen:
• Flexibilität
• Selbstständigkeit
• gute Umgangsformen
• gepflegtes Äußeres
• Freude am Kommunizieren
• Geschick beim Verhandeln
• Verantwortungsbewusstsein
• gute Mathematik- und Deutschkenntnisse.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in der Berufsschule, sowie im Betrieb statt.
In der Regel beschäftigen wir 10 Auszubildende in der Werkstatt und im Kaufmännischen Bereich.
Bewirb dich mit aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an Claudia Fahnenbruck (ausbildung(at)fahnenbruck.net)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
*Zur besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher, sowie einer Genderneutralen Sprachform verzichtet. Es wird das generische Maskulinum verwendet, wobei alle Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.